Hauptinhalt

Demokratie-Zentrum Sachsen

Logo des Demokratie-Zentrums Sachsen mit zwei überlappenden Sprechblasen

Das Demokratie-Zentrum Sachsen (DZ) ist Teil des Bundesprogramms »Demokratie leben!« des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander fördert. Das Demokratie-Zentrum vereint alle staatlichen und nicht-staatlichen Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren, unter einem Dach. So ist ein Beratungsnetzwerk entstanden, das sowohl im Bereich Prävention als auch im Bereich Intervention professionelle Beratung bietet.

Faltblatt »Beratung. Unterstützung. Prävention. gegen Extremismus für Demokratie«

Titelbild des Faltblattes des Demokratie-Zentrums bestehend aus Sprechblasen mit Symbolen und dem Ausspruch: »Extremismus, nein danke«
© SMS

In diesem Faltblatt erhalten Sie Informationen über die Arbeit des Beratungsnetzwerkes des Demokratie-Zentrums Sachsen. Das Faltblatt ist ebenfalls über die Publikationsdatenbank des Freistaates Sachsen abrufbar.

Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA)

Das Logo der Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention mit zwei Händen, die sich im »O« des Wortes »KORA« begegnen. © SMGI

Ziel der Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) ist es, die islamistische Radikalisierung von Personen zu verhindern und die Demokratiefähigkeit potenziell Betroffener zu stärken. Um dies zu erreichen, wird die Zusammenarbeit und die Vernetzung von muslimischen Organisationen mit Trägern der Demokratiearbeit, Vertretern der Zivilgesellschaft und den Sicherheitsbehörden gefördert.

Die Arbeit der KORA umfasst zum einen präventive Tätigkeiten wie Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen und den vertrauensvollen Dialog mit muslimischen Organisationen.

Zum anderen fällt auch die konkrete Intervention in Form von Umfeldberatung, Deradikalisierungsberatung und Aussteigerprogramm in den Aufgabenbereich der KORA.

zurück zum Seitenanfang