Bürgerbeauftragte
Alle Behörden des Freistaates Sachsen benennen eine oder einen Bürgerbeauftragten. Sie oder er ist die Anlaufstelle für Rat suchende Bürger. Ihre Aufgabe ist die allgemeine, wegweisende Beratung.
Hierzu gehören vor allem:
- Auskunft über die zuständige Behörde und den zuständigen Bearbeiter innerhalb der eigenen Behörde, nötigenfalls Weiterleitung von einschlägigen Anliegen;
- die Unterrichtung über den Ablauf der ihrer Behörde zugewiesenen Verwaltungsverfahren sowie über die gegen ihre Entscheidungen und Maßnahmen möglichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe;
- Bereithalten von Antrags- und anderen Vordrucken ihrer Behörde, mindestens in den gängigen Verfahren;
- Hinweise auf Quellen und Bezugsmöglichkeiten einschlägiger Gesetze, Verordnungen und Vorschriften.
Ihre Fragen zu allen Bereichen, für die das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zuständig ist, beantwortet die Bürgerbeauftragte. Senden Sie Ihre Fragen ganz einfach per E-Mail: buergerbeauftragte@sms.sachsen.de
Notrufe und Hilfetelefone
Die deutschlandweit und in vielen anderen europäischen Ländern gültige Rufnummer für die Rettungsdienste (Notarzt, Feuerwehr) ist 112.
Bitte informieren Sie sich vor Reisen ins Ausland über die dortigen Notrufnummern, damit Sie im Notfall schnell Hilfe anfordern können.
Sie brauchen einen Arzt, sind aber kein Notfall? Die kassenärztlichen Bereitschaftsdienste sichern die ambulante medizinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im Allgemeinen von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen.
Sie erreichen den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: 116 117.
Sie brauchen einen Facharzt in Sachsen? Die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen unterstützt Sie bei Vermittlung von Facharztterminen.
Die Terminservicestelle erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117. Wie die telefonische Terminvermittlung funktioniert und was Sie bei diesem Service beachten müssen, erfahren Sie über den nachstehenden Link:
- ServiceTelefon Terminvermittlung Weiterführende Informationen zur telefonischen Terminvermittlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen
Das Giftinformationszentrum Erfurt (GGIZ) ist ein gemeinsames Beratungszentrum bei akuten und chronischen Vergiftungen und deren Folgezuständen beim Menschen.
Folgende vier Länder sind daran beteiligt:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Telefon: 0361 730-730
Für Krisensituationen steht allen Kindern und Jugendlichen in ganz Sachsen kostenlos ein anonymes telefonisches Beratungsangebot rund um die Uhr zur Verfügung.
Telefon: 0800 111-0-333
Für aktuelle Krisensituationen steht allen Eltern im gesamten Freistaat Sachsen kostenlos ein anonymes telefonisches Beratungsangebot rund um die Uhr zur Verfügung.
Telefon: 0800 111-0-550