Hauptinhalt

Publikationen

Blick auf ausgelegte Publikationen des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt © SMS

An dieser Stelle weisen wir Sie gern auf Publikationen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalts hin. Einige Berichte werden nur ein Mal pro Legislatur veröffentlicht. Viele weitere Publikationen finden Sie in der Publikationsdatenbank des Freistaats Sachsen unter www.publikationen.sachsen.de

Ukrainehilfe

Informationsbroschüre in Deutsch

Titelbild der Erstorientierungsbroschüre für Menschen aus der Ukraine in Deutsch

Erstorientierung: Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Informationsbroschüre in Deutsch mit wichtigen Informationen, Hinweisen, Adressen und Ansprechpartnern zur Erstorientierung und für den Alltag im Freistaat Sachsen.

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Informationsbroschüre in Ukrainisch

Titelbild der Broschüre in Ukrainisch mit Informationen für die Menschen aus der Ukraine

Первинна орієнтація: Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

У цій брошурі ми зібрали кілька порад для вашого повсякденного життя тут, у Саксонії. Вона призначена для того, щоб дати вам початкову корисну інформацію.

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Coronaschutzimpfung Ukrainisch

Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung in Ukrainisch

Die 16-seitige Broschüre berät Menschen aus der Ukraine zur Impfung gegen das Coronavirus.

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gesundheit & Pflege

Kinder- und Jugendpsychiater

Titelbild des Flyers: ein Kind sitzt mit einem Teddybär auf dem Schoß auf einem Sessel, eine Person hört zu und macht Notitzen.

Werden Sie Kinder- und Jugendpsychiater im Freistaat Sachsen

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet eine herausfordernde Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Mit dem Faltblatt laden wir Medizinstudierende und Absolventen dazu ein, sich für diese Facharztspezialisierung zu entscheiden.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Hausarztstipendium

Titelbild des Flyers. Motiv ist eine junge Ärztin mit Stetoskop um den Hals, die in die Kamera lächelt.

Stipendium für angehende Hausärzte / -innen in Sachsen

Der Freistaat Sachsen braucht junge Ärztinnen und Ärzte, vor allem in den ländlichen Regionen. Deshalb werden angehende Allgemeinmediziner/-innen, die später gern im ländlichen Raum arbeiten möchten, mit einem Stipendium gefördert.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Generalistische Pflegeausbildung

Titelbild des Flyers. Zu sehen sind zwei Pflegefachkräfte in Ausbildung am Bett einer Patientin in einem Krankenhaus.

Generalisitsche Pflegeausbildung im Freistaat Sachsen - Beruf mit Zukunft

Seit 2020 wird die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann angeboten. Dieses Faltblatt enthält Informationen über den Ablauf und die Vorteile der Ausbildung sowie die Zugangsvoraussetzungen.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gutes Leben im Alter

Titelbild des Fylers. Das Motiv zeigt zwei Frauen, eine ältere und eine etwas jüngere beim Puzzeln

Werden Sie Projektträger im Förderprogramm Alltagsbegleiter für Senioren

Dieses Faltblatt enthält wesentliche Informationen für Projektträger zum Thema Alltagsbegleitung für Senioren ohne Pflegegrad.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gutes Leben im Alter

Titelseite des Faltblattes, auf dem ein älterer Herr einer älteren Dame seinen rechten Arm um die Schulter legt. Beide lächeln den Betrachter an.

Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe, anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag

Der Flyer informiert Senioren und deren Angehörige zu den vom Freistaat Sachsen geförderten und von den Pflegekassen anerkannten Unterstützungsangeboten.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gutes Leben im Alter

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre. Das Motiv zeigt zwei ältere Frauen, die in einer Wohnung sitzen

Sie werden gebraucht! Ihr Weg zum Alltagsbegleiter oder Nachbarschaftshelfer

Dieses Faltblatt richtet sich an alle, die sich sozial engagieren und Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen möchten.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Besuchskommission

Titelbild des Flyers. Darauf zu sehen ist ein Mann und eine Frau in einem Krankenhaus. Die Frau erklärt dem Mann etwas.

Besuchskommission nach dem Sächsischen Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten

Erhalten Sie Auskunft zum Wirken der Besuchskommission und Informationen zum Schutz von geistig und seelisch behinderten Menschen vor Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Impfkalender 2023

Auf dem Bild ist eine Tabelle mit allen Impfungen eingetragen.

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Freistaat Sachsen

Impfkalender mit Impfterminen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Freistaat Sachsen. Der Kalender hat das Format, dass er als Einleger in den internationalen Impfausweis eingelegt werden kann. Er enthält keinen Kalender.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Drogen- und Suchtbericht

Titelbild der Borschüre. Zu sehen sind schematische Darstellungen verschiedener Menschen.

3. Sächsischer Drogen- und Suchtbericht

Der 3. Sächsische Drogen und Suchtbericht stellt die Situation für Sachsen dar. Und er zeigt das große Engagement der Landespolitik und vieler anderer Akteure im Kampf gegen Drogenmissbrauch.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

HIV und AIDS Jahresbericht 2018

Titelbild der Broschüre. Zu sehen ist eine Hand, in der eine rote Schleife liegt.

HIV und AIDS im Freistaat Sachsen - Jahresbericht 2018

Der HIV/Aids-Jahresbericht enthält die Ergebnisse der an der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen durchgeführten serologischen HIV-Untersuchungen im Jahr 2018.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Hebammenleistungen

Umsetzungsbericht zur Hebammenstudie Sachsen

In dieser Broschüre wird zu den Handlungsempfehlungen die aus der 2019 durchgeführten Hebammenstudie abgeleitet wurden, Stellung genommen.

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Kinder & Familie

Landeserziehungsgeld

Titelbild des Flyers »Landeserziehungsgeld im Freistaat Sachsen«

Landeserziehungsgeld im Freistaat Sachsen

Dieser Flyer enthält umfangreiche Informationen zum Landeserziehungsgeld und zu den Voraussetzungen seiner Inanspruchnahme.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Familienpass

Titelbild des Flyers. Als Motiv schaut eine Familie, bestehend aus Eltern und drei Kindern in die Kamera. Die Familie befindet sich in der Natur.

Vergünstigungen für Familien

Um den familiären Zusammenhalt durch gemeinsame Erlebnisse zu stärken und um Familien mit mehreren Kindern den Zugang zu den kulturellen Einrichtungen des Freistaates Sachsen zu erleichtern, gibt es bereits seit über 20 Jahren den Sächsischen Familienpass

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik

Titelbild des Flyers. Zu sehen ist eine schwanger Frau, die ein Ultraschallbild in der Hand hält.

Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik

Die vielen Möglichkeiten zur vorgeburtlichen Diagnostik können werdende Eltern verunsichern. Der Flyer zeigt verschiedene Beratungsangeobte auf, denn die Beratung anlässlich einer vorgeburtlichen Untersuchung ist individuell, intensiv und vielschichtig.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Informationen zur Pränataldiagnostik

Deckblatt des Informationsblatts. Zu sehen ist eine Grafik mit einem Embryo in einem Herz mit einer Sinuskurve des Herzschlages.

Informationen zur Pränataldiagnostik - Einlegeblatt für den Mutterpass

Für jede Frau steht die Entscheidung an, welche vorgeburtlichen Untersuchungen sie in Anspruch nehmen möchte und wie sie mit den Ergebnissen umgehen soll. Dieses Faltblatt enthält Adressen für Beratunsangeobte zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Fünfter Kinder- und Jugendbericht

Titelseite des Fünften Kinder- und Jugendbericht

Mitmachen I Mitgestalten I Mittendrin | Jugendbeteiligung im Freistaat Sachsen

Der Bericht gibt einen Überblick über die Situation und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Strukturen und Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen. Vertiefend behandelt er die Partizipation sächsischer Jugendlicher.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Soziales

Barrierefreies Bauen - Förderprogramm für Praxen

Titelbild des Flyers. Zu sehen ist eine Grafik mit einem Haus. Darin befinden sich 2 Menschen, einer sitzt im Rollstuhl. Zu dem Haus fürhen 3 Pfeile und über dem Haus ist ein Herz mit einen Asklepsiosstab.

Barrierefreies Bauen - Lieblingsplätze für alle

Informationen über das Förderprogramm für Praxen. Diese sollen bei der Beseitigung von Barrieren unterstützt werden, um allen Menschen einen erleichterten Zugang zu gesundheitlichen Angeboten und Einrichtungen zu ermöglichen.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Barrierefreies Bauen

Titelbild des Flyers: Motiv ist eine Grafik. Darauf ist ein Haus zu sehen und in dem Haus zwei Menschen, einer im Rollstuhl und darüber ein Herz.

Barrierefreies Bauen - Lieblingsplätze für alle

Informationen zum Investitionsprogramm »Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle«. Helfen Sie mit, Barrieren zu beseitigen, denn alle Bürgerinnen und Bürger profitieren von der Barrierefreiheit.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Menschen mit Behinderungen

Titelseite des Berichtes zur Lage der Menschen mit Behinderungen mit einer Collage von Motiven der Kampagne "Behindern verhindern"

Sechster Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen

Der Bericht aus dem Jahr 2019 zeichnet ein umfassendes Bild der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Aktionsplan

Titelbild des Aktionsplanes, gestaltet mit einer Collage aller Motive der Kampagne Behindern verhindern.

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Der Aktionsplan enthält mehr als 200 konkrete Maßnahmen der Staatsregierung, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Sachsen sicherstellen sollen. Er trat zum 1. Januar 2017 in Kraft.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Besuchskommissionen

Cover Besuchskommissionen

Besuchskommissionen nach dem Sächsischen Inklusionsgesetz

Die Besuchskommissionen überprüfen, ob den Bewohnern in den verschiedenen Wohnstätten und den Mitarbeitenden in den Werkstätten gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und eine selbstbestimmte Lebensführung möglich sind.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Besuchskommissionen in Leichter Sprache

Cover Besuchskommissionen in Leichter Sprache

Besuchskommissionen nach dem Sächsischen Inklusionsgesetz

Die Besuchskommissionen überprüfen, ob den Bewohnern in den verschiedenen Wohnstätten und den Mitarbeitenden in den Werkstätten gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und eine selbstbestimmte Lebensführung möglich sind.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Lebenssituation im Alter

Generation 65+ in Sachsen

Dieses Gutachten bietet eine Bestandsaufnahme der Lebenssituation der Generation 65+ in Sachsen mit besonderem Blick auf Potenziale und Chancen. Es zeigt Entwicklungen und mögliche Bedarfe der Lebenslagen und Lebenswelten der älteren Generation auf.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Förderprogramm Soziale Orte

Soziale Orte - Wir gestalten Zusammenhalt

Was genau unter einem Sozialen Ort zu verstehen wird, wo diese Orte entstehen können und was gefördert wird, können Sie diesem Faltblatt entnehmen.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Sächsische Ehrenamtskarte

Titelbild des Flyers. Schematische Darstellung von Menschen, über denen eine große Sprechblase mit dem Satz "Machen Sie mit" schwebt.

Sächsische Erhensamtskarte für engagierte Sachsen

Mit der Sächsischen Ehrenamtskarte dankt die Sächsische Staatsregierung ihren Bürgerinnen und Bürgern für außerordentliche ehrenamtliche Arbeit. Der Flyer enthält allgemeininteressie-rende Informationen zum Erwerb und zur Nutzung der Ehrenamtskarte.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Integrationsmonitoring der Länder 2019

Titelbild der Broschüre. Zu sehen sind Schlagworte wie Sprachkenntnisse, Bildung, Arbeitsmarkt und so weiter.

Integrationsmonitoring der Länder 2019 Länderauszug für den Freistaat Sachsen

Der vorliegende Bericht enthält statistische Auswertungen der Zuwanderung im Verhältnis zur Aufnahmegesellschaft.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Radikalisierungsprävention

Titelbild des Flyers. Darauf zu sehen ist eine Hand, die nach Notizzetteln greift, auf denen Worte wie Dialog, Hilfe oder Sensibilisierung stehen.

PRÄVENTION - Islamistische Radikalisierung

KORA unterstützt die Prävention im Phänomenbereich islamistischer Radikalisierung sowie die Stärkung des Demokratieverständnisses potenziell Betroffener. Im Faltblatt werden die gut aufeinander abgestimmten Präventionsangebote und -maßnahmen vorgestellt.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Radikalisierungsprävention

Titelbild des Flyers. Darauf ist eine Grafik zu sehen, wo ein Mensch große Bauklötzer umstößt.

INTERVENTION - Radikalisierung wirksam begegnen

KORA berät Personen aus dem Umfeld sich radikalisierender oder bereits radikalisierter Personen und unterstützt die Stärkung des Demokratieverständnisses potenziell Betroffener. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Angebote.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Demokratie-Zentrum Sachsen

Titelbild des Flyers. Zu sehen ist eine Grafik aus verschiedenen Sprechblasen mit Symbolen und dem Schriftzug Extremismus - Nein Danke!

Demokratie-Zentrum Sachsen - Beratung. Unterstützung. Prävention gegen Extremismus für Demokratie

Das Demokratie-Zentrum Sachsen ist ein Kooperationsverbund staatlicher und nichtstaatlicher Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen Extremismus und Menschenfeindlichkeit engagieren. Im Flyer stellt sich das Beratungsnetzwerk vor.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Verbraucherschutz

Mess- und Eichwesen

Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen

Was prüft das Eichamt? Wofür ist es zuständig? Der Flyer gibt einen kurzen Überblick über Aufgaben und Tätigkeiten.

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

Titelbild der Borschüre. Zu sehen ist ein Labor mit einer Mitarbeiterin.

Jahresbericht 2020 der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen - Tabellenteil

Tabellarische Darstellung der Untersuchungsleistungen und Öffentlichkeitsarbeit der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen 2020

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung

Titelseite des Berichtes. Ein Foto zeigt eine Frau mit Kind auf dem Arm, welche im Supermarkt Obst und Gemüse einkaufen

Amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung 2020

Hier finden Sie die Ergebnisse der sächsischen Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung für das Jahr 2020

Herausgeber

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

Verbraucherschutzbericht 2017

Titelbild des Berichtes. Zu sehen ist eine Fotocollage aus den verschiedenen Arbeitsfeldern.

Verbraucherpolitik ist Querschnittspolitik.

So reicht das vielfältige Themenspektrum weit über die wichtiger werdenden Gebiete der Produktsicherheit, des Datenschutzes und Fragen der Digitalität hinaus.

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Tiergesundheit & Tierschutz

Tierschutzbericht 2017

Zu sehen sind zwei Schweine, die im Strom stehen.

Berichtszeitraum 2014 bis 2017

Der Sächsische Tierschutzbericht 2017 informiert Sie über Themen, Entwicklung und Schwerpunkte der Tierschutz-Arbeit im Land. Im Berichtszeitraum haben sich wesentliche Veränderungen und Entwicklungen angekündigt, in deren Zentrum vor allem die Nutztierha

Herausgeber

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

zurück zum Seitenanfang