Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Staatssekretär Sebastian Vogel bittet um Beachtung der ASP-Zäune
Wir bitten Anlieger, Landwirte, Forstwirte und Spaziergänger dringend darum, die Zäunungen zu akzeptieren, um die Bewegungsfreiheit des Schwarzwildes einzuschränken. Tore müssen wieder geschlossen, Beschädigungen an die örtlichen Ämter gemeldet werden.
Staatssekretär und Leiter des ASP-Krisenstabs Sebastian Vogel
Aktuelle Fallzahlen
Fundort | Anzahl bestätigter ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen |
---|---|
Landkreis Bautzen | 652 |
Landkreis Görlitz |
1.439 |
Landkreis Meißen | 106 |
Sachsen gesamt | 2.197 |
Stand vom 22. Mai 2023
Aktuelle Restriktionszone zur Afrikanischen Schweinepest mit aktuellen Fallzahlen | Stand: 22. Mai 2023
- Allgemeinverfügung - Aufhebung des Kerngebietes Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen für die Landkreise Meißen und Bautzen
- Festlegung der Sperrzone I (Pufferzone) und weitere Anordnungen in der Fassung vom 03.11.2022 Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen für die Landkreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Mittelsachsen, Nordsachsen und die Landeshauptstadt Dresden
- Festlegung der Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) und weitere Anordnungen in der Fassung vom 03.11.2022 Öffentliche Bekanntmachung der Landes- direktion Sachsen für die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden
- Anzeigepflicht, Mitwirkung und Entschädigung der Jagdausübungsberechtigten in der Fassung vom 03.11.2022
- Informations- und Kennzeichnungspflicht für in der Sperrzone II gewonnene Futtermittel in den Landkreisen Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Landeshauptstadt Dresden Anordnung einer Informations- und Kennzeichnungspflicht für in der Sperrzone II gewonnene Futtermittel
- Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten / Aufwandsentschädigungen (Konsolidierte Fassung) Konsolidierte Fassung der Allgemeinverfügung vom 20. Oktober 2020 unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Allgemeinverfügungen vom 22. September 2021, 2. November 2021 und 18. Juli 2022
- Änderung der »Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen vom 20. Oktober 2020 zur Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten mit zusätzlichen Anordnungen für die in den Anlagen genannten Gebiete in der Fassung vom 22. September 2021« Änderung vom 2. November 2021
- Anordnung einer Informations- und Kennzeichnungspflicht für in der Sperrzone II gewonnene Futtermittel Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vom 18. August 2021
- Vollständige kartografische Darstellung des Restriktionsgebietes
- Hinweise an die Jägerschaft zum Transport von ASP-Proben (*.pdf, 0,21 MB) Stand: 2. August 2022
- Handlungsempfehlung zur Untersagung von Ansitzdrückjagden (ADJ) gemäß den geltenden Allgemeinverfügungen der Landesdirektion Sachsen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) (*.pdf, 0,32 MB)
- Aufwandsentschädigung für Erlegung und Monitoring von Wildschweinen (*.pdf, 0,54 MB) Stand: 11. November 2022
- Orientierungshilfe Schadensersatz bei angeordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen (*.pdf, 0,16 MB)
- Anlage Entschädigungsrichtwert (*.pdf, 0,27 MB)
- Anlage Entschädigung Nachsaat und Neuansaat (*.pdf, 0,26 MB)
- Informationen auf der Seite des Landkreis Bautzen
- Informationen auf der Seite des Landkreis Görlitz
- Bestehende Schutzmaßnahmen im gefährdeten Gebiet (Sperrzone II) aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Freistaat Sachsen (*.pdf, 0,48 MB)
- Bestehende Schutzmaßnahmen in der Pufferzone (Sperrzone I) aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Freistaat Sachsen. (*.pdf, 0,21 MB)
- Hintergrundinformationen zur Afrikanischen Schweinepest (*.pdf, 0,13 MB)
- Informationen für Jäger
- Informationen für Landwirte
- Informationen für Wanderer, Urlauber, LKW-Fahrer und Pendler
- Interessenbekundungsverfahren zur Teilnahme an einem Ausbildungskurs für Hundegespanne zum Einsatz als Kadaversuchhunde (*.pdf, 0,29 MB)
- Häufig gestellte Fragen zur Afrikanischen Schweinepest (FAQ)
- Bereits über 700 Kilometer Zaun zur Eindämmung der Afrikanische Schweinepest errichtet 6. April 2023
- Projekt zur verstärkten Bejagung wird fortgeführt 4. April 2023
- Staatsministerin bekräftigt Forderung nach Änderung des EU-Rechts 6. März 2023
- Kerngebiet im Landkreis Meißen aufgehoben 14. Februar 2023
- Afrikanische Schweinepest: Schutzkorridor Ost mit Doppelzäunung fertiggestellt 3. Februar 2023
- Ausbreitung der Tierseuche vorerst gebremst 27. Dezember 2022
- Afrikanische Schweinepest: Sperrzonen werden leicht erweitert 4. November 2022
- Staatsministerin Petra Köpping und Staatssekretär Sebastian Vogel bei der Messe »Jagd & Angeln« 1. Oktober 2022
- Staatsministerin Köpping wirbt in Brüssel für neuen Umgang mit Afrikanischer Schweinepest 7. September 2022
- Landesuntersuchungsanstalt sichert unter hoher Belastung durch Coronavirus und Afrikanischer Schweinepest den Normalbetrieb ab – Lebensmittelüberwachung mit zusätzlichen Herausforderungen 22. August 2022
- Afrikanische Schweinepest: Sperrzonen werden leicht erweitert 4. November 2022
- Sachsens Sperrzonen II zu einem Restriktionsgebiet zusammengeführt 6. Juli 2022
- Sachsen und Brandenburg errichten Schutzkorridor 21. Juni 2022
- Projekt zur verstärkten Bejagung von Schwarzwild gestartet 18. Juni 2022
- Restriktionszonen in den Landkreisen Bautzen und Meißen werden angepasst 14. Juni 2022
- ASP-Ausbruch im Landkreis Meißen ist keine Verschleppung sondern eigenständiges Seuchengeschehen 2. März 2022
Wichtige Kontakte
Meldungen zu gefundenem Fall- oder Unfallwild sowie Informationen zu Schäden an der errichteten Barriere richten Sie bitte an folgende Adressen:
Information | Kontakt |
---|---|
Meldung von Fallwild |
|
Meldung von Schäden am elektrischen Wildschutzzaun im Landkreis Görlitz entlang der Neiße | schadensmeldung-swb@ltv.sachsen.de |
Schäden am festen Wildschutzzaun in den ASP-Restriktionszonen |