Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
In Sachsen ist Ende Oktober 2020 im Landkreis Görlitz ein Wildschwein geschossen worden, das mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert war. Seit dem wurden weitere infizierte Wildschweine gefunden. Diese hochansteckende Viruserkrankung bedroht neben den Wildschweinen vor allem die Hausschweinbestände. Das für die Tierseuchenbekämpfung zuständige Sozialministerium hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Ziel aller Maßnahmen ist es, die weitere Ausbreitung der Tierseuche in weitere Regionen zu verhindern und sie auf ein möglichst kleines Gebiet zu beschränken. Deswegen wurden um den Fundort Restriktionszonen eingerichtet, in denen besondere Vorgaben für Jäger, landwirtschafte Nutztierhalter und Allgemeinheit gelten. Denn alle Bürger können durch ihr Verhalten mithelfen, die Ausbreitung der Seuche einzudämmen.
Für den Menschen und für andere Haus- und Nutztierarten als Schweine ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich.
Unser Ziel bleibt es, den Seuchenausbruch möglichst auf das jetzt festgelegte Gebiet zu begrenzen und eine Übertragung des Virus auf Hausschweine zu verhindern.
Staatsministerin Petra Köpping
Aktuelle Fallzahlen
Fundort | Anzahl bestätigter ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen |
---|---|
Landkreis Bautzen | 150 |
Landkreis Görlitz |
1124 |
Landkreis Meißen | 48 |
Sachsen gesamt | 1.322 |
Stand vom 17. Mai 2022
Aktuelle Restriktionszonen in Sachsen
Um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen zu verhindern, hat der Freistaat Allgemeinverfügungen erlassen, die Restriktionszonen festlegen, in denen für Jäger, Schweinehalter und die Allgemeinheit besondere Regelungen gelten.
- Festlegung der Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) in den LK Görlitz und Bautzen Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen für den Landkreis Görlitz und den Landkreis Bautzen vom 19. Januar 2022
- Festlegung der Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) in den LK Bautzen, Meißen und der LH Dresden Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen für die Landkreise Bautzen, Meißen und die Landeshauptstadt Dresden vom 19. Januar 2022
- Festlegung der Sperrzone I (Pufferzone) in den LK Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der LH Dresden Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen für die Landkreise Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden vom 19. Januar 2022
- Festlegung des Kerngebietes in den Lankreisen Meißen und Bautzen Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen für die Landkreise Meißen und Bautzen vom 17. Dezember 2021
- Änderung der »Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen vom 20. Oktober 2020 zur Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten mit zusätzlichen Anordnungen für die in den Anlagen genannten Gebiete in der Fassung vom 22. September 2021« Änderung vom 2. November 2021
- Anordnung einer Informations- und Kennzeichnungspflicht für in der Sperrzone II gewonnene Futtermittel Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vom 18. August 2021
- Festlegung eines gefährdeten Gebietes mit weiteren Anordnungen Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vom 13. Juli 2021
- Festlegung einer Pufferzone mit weiteren Anordnungen Tierseuchenverhütung und -bekämpfung Afrikanische Schweinepest Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vom 13. Juli 2021
- Vollständige kartografische Darstellung des Restriktionsgebietes
Aktuelle Restriktionszone zur Afrikanischen Schweinepest mit aktuellen Fallzahlen | Stand: 6. Mai 2022
Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Weiterführende Informationen
Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest ist es wichtig, tote Wildschweine, Unfallwild und krank erlegtes Wild schnell zu melden und zu erfassen, um so schnell wirksame Seuchenbekämpfungsmaßnahmen einleiten zu können. Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie gesammelt:
- Aufwandsentschädigung für Erlegung und Monitoring von Wildschweinen (*.pdf, 0,61 MB) Stand: 12. April 2022
- Orientierungshilfe Schadensersatz bei angeordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen (*.pdf, 0,16 MB)
- Anlage Entschädigungsrichtwert (*.pdf, 0,27 MB)
- Anlage Entschädigung Nachsaat und Neuansaat (*.pdf, 0,26 MB)
- Informationen auf der Seite des Landkreis Bautzen
- Informationen auf der Seite des Landkreis Görlitz
- Bestehende Schutzmaßnahmen im gefährdeten Gebiet (Sperrzone II) aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Freistaat Sachsen (*.pdf, 0,48 MB)
- Bestehende Schutzmaßnahmen in der Pufferzone (Sperrzone I) aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Freistaat Sachsen. (*.pdf, 0,21 MB)
- Hintergrundinformationen zur Afrikanischen Schweinepest (*.pdf, 0,13 MB)
- Informationen für Jäger
- Informationen für Landwirte
- Informationen für Wanderer, Urlauber, LKW-Fahrer und Pendler
- Interessenbekundungsverfahren zur Teilnahme an einem Ausbildungskurs für Hundegespanne zum Einsatz als Kadaversuchhunde (*.pdf, 0,29 MB)
- Häufig gestellte Fragen zur Afrikanischen Schweinepest (FAQ)
Regelungen für die angeordnete verstärkte Bejagung des Schwarzwildes
Reglungen im Rahmen der Allgemeinverfügungen angeordneten für die verstärkten Bejagung des Schwarzwildes in den Sperrzonen I und II sowie der veterinärbehördlich per Einzelanordnung angeordneten Entnahme von Schwarzwild einschließlich veterinärbehördlich angeordneter Fang und Tötung von Schwarzwild in der Sperrzone II sind in dem Merkblatt vom 27.09.2021 zusammengesfasst.
- Merkblatt zur Ausübung der Jagd/verstärkten Bejagung/Entnahme von Schwarzwild in den ASP-Restriktionsgebieten (*.pdf, 0,39 MB) Merkblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 29. September 2021
Wichtige Kontakte
Meldungen zu gefundenem Fall- oder Unfallwild sowie Informationen zu Schäden an der errichteten Barriere richten Sie bitte an folgende Adressen:
Information | Kontakt |
---|---|
Meldung von Fallwild |
|
Meldung von Schäden am elektrischen Wildschutzzaun im Landkreis Görlitz entlang der Neiße | schadensmeldung-swb@ltv.sachsen.de |
Schäden am festen Wildschutzzaun in den ASP-Restriktionszonen |
Aktuelle Pressemitteilungen
- ASP-Ausbruch im Landkreis Meißen ist keine Verschleppung sondern eigenständiges Seuchengeschehen 2. März 2022
- Sachsen fördert verstärkte Bejagung der Wildschweine 8. Februar 2022
- Neue ASP-Funde außerhalb der Restriktionszonen – Sachsen passt Gebiete an 21. Januar 2022
- Afrikanische Schweinepest: Bevölkerung kann beim Schutz vor weiterer Ausbreitung unterstützen 22. Dezember 2021
- Afrikanische Schweinepest: Sachsen erweitert Kerngebiet im Landkreis Meißen 21. Dezember 2021
- Afrikanische Schweinepest: Sachsen erweitert Kerngebiet im Landkreis Meißen 21. Dezember 2021
- Übersicht über Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen im Landkreis Meißen 12. November 2021
- Sachsen weitet sein ASP-Frühwarnsystem aus 4. November 2021
- Sachsen legt Kerngebiet im Landkreis Meißen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest fest 29.Oktober 2021
- Freistaat Sachsen unternimmt alles, um Hausschweinbestände zu schützen 22. Oktober 2021
- Ein Jahr Afrikanische Schweinepest: Ausbreitung auf Hausschweine bisher verhindert 22. Oktober 2021